Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle

Während die Mitglieder des Dämonentöter-Korps und die Hashira in Vorbereitung auf den bevorstehenden Kampf gegen die Dämonen ein gemeinsames Krafttrainingsprogramm, das Hashira-Training, absolvieren, taucht Muzan Kibutsuji in der Ubuyashiki-Villa auf. Da der Leiter des Dämonenkorps in Gefahr ist, eilen Tanjiro und die Hashira zum Hauptquartier, werden aber von Muzan Kibutsuji in einen tiefen Abstieg in einen mysteriösen Raum gestürzt. Das Ziel, in das Tanjiro und das Dämonentöter-Korps gestürzt sind, ist die Festung der Dämonen – die Unendlichkeitsburg. Und so ist das Schlachtfeld für die finale Schlacht zwischen dem Dämonentöterkorps und den Dämonen bereitet.

Aktuelles Programm

NEUIGKEITEN 

AUS DEM KINO

Demenzwerk – Thementag zum Weltalzheimertag – MEMORY
Anläßlich des Weltalzheimertages laden wir zusammen mit den Demenznetzwerken Rhein-Lahn zu einem Film-Themenabend ein.
Sonntag, 21. September 2025, 17:30 Uhr
GAMING-TAG bei uns im Kino
Am Samstag, den 27. September 20925 laden wir von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr zum zocken bei uns ins Kino ein.
Spielt mit Freunden oder im Turnier das brandneue EAFC26!

EVENTS – PREVIEWS – 

FILMAUSLESE

Der Salzpfad

Ein verheiratetes Paar erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England – von Minehead nach Poole entlang der Küste von Devon, Cornwall und Dorset.

115 Minuten 

Die Farben der Zeit

Im Jahr 2025 erfahren 30 entfernte Verwandte, dass sie ein seit Jahren leerstehendes Haus in der Normandie erben werden. Vier Cousinen und Cousins werden beauftragt, das Haus zu inspizieren. Sie stossen auf die Spuren der geheimnisvollen Adèle. Durch gemeinsame Aufarbeitung erfahren sie mehr über ihre Ahne, die mit 20 Jahren ihre Heimat verliess, um in Paris nach ihrer Mutter zu suchen. 1895 in der Hauptstadt angekommen, erlebt Adèle den Fin de Siècle inmitten einer industriellen und kulturellen Revolution. Durch ihre introspektive Reise in ihrer Genealogie entdecken die vier Nachfahren einen besonderen Moment am Ende des 19. Jahrhunderts, geprägt durch den Impressionismus und die Fotografie.

124 Minuten 

Miroirs No. 3

Wie durch ein Wunder überlebt die Klavierstudentin Laura bei einem Ausflug ins Berliner Umland einen schweren Autounfall. Körperlich unversehrt, aber innerlich aus der Bahn geworfen, kommt sie im Haus von Betty unter, die den Unfall beobachtet hat. Vom ersten Moment an verbindet die beiden Frauen eine tiefe Zuneigung. Laura genießt die mütterliche Fürsorge Bettys, die Arbeit im Garten, die Besuche in der Werkstatt von Bettys Ehemann Richard und ihrem Sohn Max, die gemeinsamen Essen. Es beginnt eine fast unbeschwerte, glückliche Zeit des Zusammenseins, ein Spätsommertraum, dem sich Laura und die Familie nur zu gerne überlassen. Aber da ist etwas, das nicht stimmt, ein tiefer, dunkler Schmerz, der alle vier verbindet und doch unausgesprochen bleibt. Laura spürt, dass sie aus diesem Traum erwachen müssen, um wieder leben und lieben zu können.

86 Minuten 

FILMKALENDER – 

BALD IM KINO

ab 20. September
ab 2. Oktober
ab 2. Oktober
ab 2. Oktober
ab 2. Oktober
ab 9. Oktober
ab 9. Oktober
ab 9. Oktober
ab 16. Oktober
ab 16. Oktober
ab 16. Oktober
ab 23. Oktober
ab 23. Oktober
ab 23. Oktober
ab 23. Oktober
ab 30. Oktober
ab 30. Oktober
ab 31. Oktober
ab 6. November
ab 6. November
ab 13. November
ab 13. November
ab 13. November
ab 13. November
ab 19. November
ab 27. November
ab 4. Dezember
ab 11. Dezember
ab 17. Dezember
ab 25. Dezember
ab 25. Dezember